Die Farbe des Tages war Pink.
Das Organisationsteam rund um Edith Michna hatte in der Vorbereitung ganze Arbeit geleistet, so das die Geburtstagskinder das Jubiläum auch selbst feiern und genießen konnten.
Es wurde mit Zuckerwatte, Tattoo und Ballonkunstwerken, einer echten Pommesbude und einer karibischen Cocktailbar die Voraussetzung für gute Laune geschaffen.
Das üppige Kuchenbuffet wurde bei besten Wetter und heißem Kaffee unter den Zelten „gestürmt“ und Edith Michna bedankte sich bei allen Mitgliedern und Helfern für die 25 Jahre Gymnastikgruppe Lindenberg.
Als nächstes riefen Thomas Michna und Jörg Bender, die Vereins – Olympiade aus.
In den Disziplinen Bettlaken-Ballspiel, Elefantenkegeln, Schubkarrenspiel und Sushi Party wurde mit viel Ehrgeiz und Spaß um die besten Plätze gekämpft.
Als Sieger wurden die Lendemer Jonge, gefolgt von der Feuerwehr und dem Heimatverein von allen euphorisch gefeiert.
Von nun an gab es in den Lindeberger Zelten bei bester Stimmung viel zu Erzählen und zu Lachen.
Ab 19:00 Uhr lockte DJ Martin Langenbach die Gäste bei Musik und Lightshow ins Bürgerhaus zu rhythmischen Tanzeinlagen, denn der Verein ist ja schließlich eine Gymnastikgruppe und hat eine gewisse sportliche Verantwortung gegenüber seinen Gästen.
Der Heimat und Verschönerungsverein und die Gymnastikgruppe Lindenberg freuten sich darüber, am Sonntag den 24.04.2016 wieder viele Gäste im Bürgerhaus begrüßen zu dürfen.
Diesmal wurden nicht nur die Gaumenfreuden mit leckeren Waffeln, Kaffee und anderen Getränken befriedigt, sondern auch der „Sinn“ für Kunst genährt.
Das besondere an der Vernissage war die Nähe und der Kontakt zu den Künstlern:
Erika Pursch (02734-3426), Steffi Ohrndorf (02734-6522100), Annette Wirth (02734-7117), Erika Linke (02734-1508), Ernst-Willi Jung (02734-3157), Veronika Schlemper (02734-7567), Timo Krämer (0171-3202499)
Am späten Nachmittag, nachdem die leckeren Waffeln mit heißen Kirschen und Schlagsahne geschmeckt hatten, ist bei manchen Gästen die Idee gereift, dass genau dieses Gemälde oder diese Skulptur, hervorragend in das eigene Wohnzimmer passen würde.
Gut das die Künstlerinnen und Künstler aus Lindenberg sind und sich bestimmt darüber freuen, wenn Ihre Kunst in Zukunft die „neuen“ Besitzer glücklich macht.
Und wieder steht das nächste Event in den Lindenberger Startlöchern:
Am 01 Mai 2016 ist wieder Almauftrieb mit Heidi und den „Lendemer Jonge“ ab 11:00 Uhr am Groß Glaesener.
Bei dem letzten Fassanstich vom noch amtierenden Bürgermeister Eckhard Günther dachte sich die gewählte aber noch nicht amtierende Bürgermeisterin Nicole Reschke,
„Das kann er sehr gut, ich kann das noch nicht, aber ich schaffe das“.
Die Oktoberfest Gäste erwarteten Durstig den Fassanstich und Arno Krämer sichert das Original Oktoberfest Bierfass.
Nach 5 kräftigen Schlägen konnte Nicole Reschke mit “ o`zapft is“ die Festbesucher von ihrem Durst erlösen und mit unseren Ortsvorsteher Arno Krämer allen Besuchern ein schönes Fest wünschen.
Es wurden natürlich wieder die schönsten Madeln und Buben gesucht, sowie beim Maßkrugstemmen, am Nagelbrett und beim Ziehsägewettbewerb um die besten Plätze gekämpft.
Die schönsten Buben sind: Platz 1. Klaus Kunert, Platz 2. Stefan Schneider, Platz 3. Dream Team Luka Schneider, Lothar Schlemper, Dietmar Wirth.
Die schönsten Madeln sind: Platz 1. Melanie Röcher, Platz 2. Stefi Wagner, Platz 3. Stefanie Baumhof.
Beim Maßkrugstemmen hat Frank Baumhof aus Bottenberg gewonnen.
Die besten Partner an der Ziehsäge sind: Platz 1. Birgit und Matthias Röcher, Platz 2. Manuel Michna und Andreas Kaltschmidt, Platzt 3. Karin Reuter mit Partner.
Live Musik wurde wieder von „Bernd und Bernd“ aus Herdorf gespielt die auch einen Herdorfer Fan Club dabei hatten.
Hans „Käpt`n“ Kipping aus Herdorf Präsident des FC Bayern Fan Club „Red Wings“ hat sich wie alle anderen Gäste bei der Wiesenzelt Musi von Bernd und Bernd
genauso wohl gefühlt wie in der Südkurve der Allianz Arena.
Am und im Bürgerhaus hat die ARGE der Lindenberger Vereine wieder einen kleinen handwerklichen Adventsmarkt mit Weihnachtsbaumverkauf Organisiert.
Viele Lindenberger und Besucher aus den Nachbarorten haben wieder die Möglichkeit genutzt bei Glühwein und Bratwurst oder Kaffee und frischen Waffeln, Freunde und Nachbarn zu treffen.
Die Weihnachtsbaum Käufer aus Lindenberg konnten wieder den kostenlosen Service der Weihnachtsbaum Auslieferung nutzen.
Am Samstag den 10.01.2015 holt die Jugendfeuerwehr die gebrauchten Bäume wieder ab und freut sich über jede Spende die für die Unterstützung der Jugendfeuerwehr Lindenberg genutzt wird.
Lindenberger Oktoberfest auf der Festwiese Bürgerhaus
“ Et is oa gezapt“ rief der Ortvorsteher Arno Krämer und das Original Oktoberfestbier sorgte für fröhliche Stimmung bei Jung und Alt.
Die Arge der Lindenberger Vereine hatte wieder viele Helfer und freute sich über die Unterstützung von vielen jungen Menschen,
die dann beim Fest sehr viel Spaß bei den vorbereiteten Spielen hatte.
Beim Maßkrug stemmen, an der Tromsäge und am Nagelbock wollten alle Teilnehmer die flüssigen Preise gewinnen.
Getanzt und geschunkelt wurde bei Live Musik mit Bernd und Bernd bis in den frühen Morgen.
Hallo liebe Lindenberger,
nach einigen Tagen hat es nun auch bei mir geklappt.
Hier noch ein mal die wichtigsten Informationen für die Interessenten als PDF-Datei
Liebe Grüße und viel Spass im Netz
Klaus
Faßanstich Samstag 06.Oktober 2012 um 18:00 Uhr durch den Ortsvorsteher Arno Krämer
Weitere Bilder vom gelungenen Fest finden Sie hier auf der Oktoberfestseite (Bilder von Matthias Röcher)